entwurfskonzept _ Das Baugrundstück liegt am Rande, einer für die Dornierwerke geplanten Siedlung aus den 30 er Jahren, in einer Hanglage unweit des Bodensees.
Ein hier bestehendes Haus wurde abgerissen und im Zuge der Verdichtung durch ein Doppelhaus ersetzt. Das neue Gebäude besticht durch seine archetypische Grundform, die durch fassadenbündige Fenster und dem fehlenden Dachüberstand unterstrichen wird. Die Äussere Ruhe wiederholt sich durch klare Raumgliederungen und reduzierte Materialien im Inneren des Gebäudes.
Die Qualität der Lage ist durch die gewachsene enge Struktur der kleinen Siedlungshäuser mit ihren grünen Nutzgärten und dem, durch die Hanglage bedingten Weitblick auf den See und die Alpen geprägt. Die Raumgliederung der jeweiligen Hälften interpretiert diese Qualität in zwei verschiedenen Varianten. Äusserlich homogen, ist das Gebäude im Inneren sehr individuell auf das Lebenskonzept der Bauherrn zugeschnitten.



Veröffentlichungen
Haus des Jahres 2009 / Rang 5 / Schöner Wohnen
Häuser Award 2009 / Die besten Einfamilienhäuser Deutschland Österreich Schweiz / Cellwey Verlag
Die Kunst des Machbaren / Hausblick / Südkurier 2009


