aktuelles

neues erscheinungsbild _ Wie­viel Ein­fach­heit ver­trägt die For­mu­lie­rung einer Iden­ti­tät? Die Agen­tur Jäger & Jäger in Über­lin­gen hat es geschafft unsere Hal­tung zu Raum und Zwi­schen­raum zeit­los und klar visu­ell umzu­setz­ten. Wir bedan­ken uns für die her­vor­ra­gende Arbeit.

1.5.2021

neue website _ „A line is a dot that went for a walk.“ _paul klee. Unsere neue Web­seite ist online! Ver­ant­wort­lich für Design und Umset­zung ist die Agen­tur Jäger & Jäger. 

1.5.2021

neuer schlossgarten _ Es soll ein Ort wer­den für große Momente, beson­dere Tage und schöne Augen­bli­cke. Die Fried­rich­straße in Fried­richs­ha­fen soll neue Strahl­kraft erlan­gen. Wir möch­ten unse­ren Bei­trag dazu leis­ten und glau­ben, dass wir den Bereich west­li­che Fried­rich­straße mit unse­rem Kon­zept wei­ter auf­wer­ten und bele­ben können. 

1.5.2021

kirschgarten _ Mit der neuen Bebau­ung ist eine maß­volle Ver­dich­tung des Gebie­tes ange­dacht. So wird dem sorg­sa­men Umgang mit Grund und Boden Rech­nung getra­gen. Im Wes­ten bil­det ein Punkt­haus den Auf­takt der Über­bau­ung. Im Nor­den fol­gen 3 geschos­sige Lang­häu­ser mit einem Atti­ka­ge­schoss der Bahn­li­nie und der Topo­gra­phie, diese bil­den den Rücken der Anlage und schir­men den Bahn­lärm ab. Im Süden rei­hen sich drei klei­nere 3 geschos­sige Punkt­häu­ser an der Möwen­straße entlang. 

2.1.2021

erster platz _ Die Wett­be­werbs­auf­gabe beinhal­tet in der Neu­or­ga­ni­sa­tion des Lager­be­trie­bes und der Neu­ge­stal­tung der Gebäude und Frei­an­la­gen aus dem Jahr 1957. Die Aus­lo­ber, die Diö­zese und der Bund der Deut­schen Katho­li­schen Jugend, sind aner­kannte Trä­ger der Jugend­hilfe und der außer­schu­li­schen Jugend­bil­dung. Das BJA-Zelt­la­ger See­moos ist seit 1949 eine Ein­rich­tung der kirch­li­chen Kin­der- und Jugendarbeit. 

5.9.2019

rosenstrasse _ Die neue Wohn­be­bau­ung besteht aus zwei Bau­kör­pern mit je drei Voll­ge­schos­sen und einem Atti­ka­ge­schoss. Durch ihre Anord­nung bil­den sie einen grü­nen Innen­hof und fügen sich somit in die umlie­gende Bebau­ung ein. Die Häu­ser ruhen auf einem durch­ge­hen­den Unter­ge­schoss, das neben der Tief­ga­rage dezen­trale Neben­räume enthält.

21.8.2019

auszeichnung beispielhaftes bauen _ »Die Her­aus­for­de­rung, für ein klas­si­sches Hoch­par­terre aus den 1930er Jah­ren den gewünsch­ten Bezug zum Gar­ten her­zu­stel­len, ist auf fein­füh­lige Weise gelun­gen. Die ver­bin­den­den Ebe­nen sind in ihrer Pro­por­tion ange­mes­sen, respek­tie­ren das his­to­ri­sche Gebäude und set­zen den Wunsch nach moder­nem Woh­nen in Haus und Gar­ten gekonnt um.«

1.8.2019